Leben lie­fern

Bernd Brüg­ge­mann schläft wäh­rend sei­nes Rück­flugs aus den USA nach Deutsch­land. Er ist als On Board Cou­rier (OBC) welt­weit unter­wegs, zum Bei­spiel mit Stamm­zel­len.

Logis­tik mit grü­nem Dau­men

Für Gärt­ne­rei­en ist der Ham­bur­ger Groß­markt der wich­tigs­te Absatz­markt. Sowohl Groß­händ­ler und klei­ne­re Stamm­ab­neh­mer als auch gewerb­li­che Gele­gen­heits­käu­fer gehö­ren zu den Kun­den.

Nach­schub für die Ener­gie­wen­de

Nacht­schicht auf der Nor­der­elb­brü­cke: Im Schritt­tem­po rol­len bis zu 20 Schwer­trans­por­te über die 60 Jah­re alte Stahl­kon­struk­ti­on.

Öko­no­mie und Öko­lo­gie in Balan­ce

Wie kön­nen Trans­port­dienst­leis­ter effi­zi­en­ter arbei­ten, Leer­fahr­ten ver­mei­den, Emis­sio­nen sen­ken und ihr Trans­port­netz­werk in der Sum­me opti­mie­ren?

Bene­lux Häfen machen es vor!

Hafen­fu­sio­nen sor­gen in rau­en Zei­ten für Wett­be­werbs­vor­tei­le. An einen “Deut­sche-Buch-Hafen” ist trotz­dem aktu­ell nicht zu den­ken.

Aus wenig mehr machen

Die Ent­wick­ler von Logis­tik­im­mo­bi­li­en ste­hen vor einer zen­tra­len Her­aus­for­de­rung mit unter­schied­li­chen Aus­prä­gun­gen: Knapp­heit. Sie ist zu meis­tern.

Von Marok­ko nach Mel­le

Weil Fach­kräf­te in der Logis­tik knapp sind, gehen Arbeit­ge­ber neue Wege. Sie schau­en sich nach Aus­bil­dungs­kan­di­da­ten aus dem Aus­land um.

Bes­te Zukunfts­per­spek­ti­ven

Täg­lich sor­gen im dritt­größ­ten Wirt­schafts­be­reich Deutsch­lands Mil­lio­nen Logis­tik-Fach­kräf­te dafür, dass Lie­fer­ket­ten glatt lau­fen und unse­re Ver­sor­gung gesi­chert ist. Der Bereich ver­bin­det beruf­li­che Sicher­heit mit guten Kar­rie­re­per­spek­ti­ven