Ob Organe oder Ersatzteile – das Team von Anytime meistert eilige Transporte rund um die Uhr und weltweit
Von Nicole de Jong

Die Uhr tickt. Es ist mitten in der Nacht, als Dennis Münz das entscheidende Signal erhält: Eine Herzklappe muss aus dem Ausland nach Berlin transportiert werden – so schnell wie möglich. Ein Baby wartet in der Charité auf die Operation, jede Minute zählt. Münz hat heute Nachtdienst bei MBS Anytime. Doch egal, ob tags oder nachts, es ist immer eilig. Dies ist allerdings kein gewöhnlicher Auftrag, sondern ein Wettlauf gegen die Zeit. „Das sind die Aufträge, die wirklich aufregend sind, weil Leben an ihnen hängt“, sagt der 28-Jährige.
Der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung arbeitet seit vier Jahren bei Anytime, einem speziellen Bereich von MBS Logistics mit Hauptsitz in Köln. Das Team hat sich auf zeitkritische Logistikdienstleistungen spezialisiert – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. „Wo auch immer auf der Welt ein Notfall eintritt, kommen wir ins Spiel. Wir haben jeden Tag etwas Neues, kein Standardgeschäft – Kunden kommen nur dann auf uns zu, wenn’s wirklich superdringend ist“, erklärt Dennis Münz, der bei Anytime im operativen Team arbeitet.
Große Mengen Speiseeis mit dem Logo eines Rennstalls müssen per Kurier an die Formel-1-Strecke in Spanien geliefert werden? Kein Problem. Der Pokal der Fußball-Europameisterschaft muss von A nach B gebracht werden? Wird persönlich erledigt, inklusive aller erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen. Ein anderes Mal müssen Autoteile blitzschnell aus einem Lkw, der im Stau steht und daher nicht pünktlich sein kann, ans Band des Herstellers gebracht werden. Anytime organisiert kurzerhand einen Helikopter und plant die notwendige Landung auf einer Wiese neben der Autobahn inklusive Genehmigung – ein logistisches Meisterstück.
JEDES DETAIL MUSS STIMMEN
Die Anforderungen in der zeitkritischen Logistik sind hoch. Kunden erwarten nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Präzision. Besonders im Pharma-Bereich ist das entscheidend. Anytime liefert zum Beispiel Spenderorgane oder Blutkonserven direkt in Krankenhäuser. Organe dürfen etwa an der Handgepäckkontrolle am Flughafen nicht geröntgt werden – jedes Detail muss stimmen. Blut- und Urinproben von Leistungssportlern transportiert der Dienstleister in eines der weltweit fünf anerkannten Prüflabore. „Wir bringen Ersatzteile oder dringend benötigte Maschinenkomponenten zu Produktionsanlagen – unsere Kunden wissen, dass sie sich auf uns verlassen können“, sagt er.
Der Erfolg von Anytime basiert auf einem eingespielten Team, das rund um die Uhr einsatzbereit ist – von der Früh- über die Mittel- bis zur Spätschicht, die dann in der Nacht Bereitschaft hat. Die Übergabe zwischen den Schichten ist essenziell: „Unser Vorteil ist unser Wissen vorab, da wir immer genau über alle Sendungen informiert sind. Wir schauen, wo könnte etwas passieren oder wo sind Abflüge, die wir beobachten müssen, damit nichts schief geht.“

LANGEWEILE GIBT ES NICHT
Die Arbeit ist anspruchsvoll, aber auch lohnend – nicht nur emotional, sondern auch finanziell. „Dadurch, dass die Sendungen eilig sind, ist das Preissegment höher und spiegelt sich dann in den Gehältern für die Mitarbeiter wider“, berichtet Barbara Moll, Anytime Managerin. Seine berufliche Laufbahn hat Münz beim Paketdienstleister UPS Supply Chain Solutions begonnen, später wechselte er zu einem kleineren, auf Luftfracht spezialisierten Unternehmen. „Über Kollegen bin ich auf Anytime aufmerksam geworden“, erzählt er. Den Wechsel bereut er nicht.
Wer bei Anytime anfängt, wird direkt ins kalte Wasser geworfen – und das ist Teil des Konzepts. „Neue Kollegen werden auch erstmal selbst losgeschickt“, sagt Münz. Sie sollen erfahren, welche Probleme während des Transports auftreten können und wie sie sich lösen lassen. Langeweile? Fehlanzeige. „Ein geregelter Tagesablauf fehlt natürlich, aber genau das ist es, was den Reiz ausmacht.“
Das Motto von Barbara Moll lautet: „Geht nicht, gibt’s nicht“ – und ihr Team hat gelernt, dass es tatsächlich immer einen Weg gibt. Die Hauptarbeit liegt in der Organisation und im Wissen, wie man im Notfall schnell die richtigen Hebel in Bewegung setzt. Und so klingt es fast schon selbstverständlich, wenn Münz sagt: „Keine Herausforderung ist zu groß.“ Zusatzschulungen über die Ausbildung in einer Spedition hinaus sind nicht erforderlich. Alles, was relevant ist, wird während der Tätigkeit erlernt. Gute Englischkenntnisse können nicht schaden. Der Rest kommt mit der Erfahrung. ■
Nicole de Jong ist freie Fachjournalistin mit Sitz in Mölln.
Über MBS Anytime Anytime
Anytime gehört zu MBS Logistics, einem internationalen Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Köln. Der Bereich hat sich auf die Beförderung von zeitkritischen Sendungen spezialisiert und bietet verschiedene Transportlösungen, darunter Road für direkte Transporte innerhalb Europas, Air für schnelle internationale Luftfracht, On-Board-Kuriere für die persönliche Begleitung dringender Sendungen und Charter zur Organisation von Charterflügen. Zusätzlich umfasst das Angebot Dienstleistungen wie Zollabfertigung, Kühlgut-Management, Verpackungslösungen und die Sicherung wertvoller Güter.
